-
Archives
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- Februar 2011
- November 2010
- Oktober 2010
- August 2010
-
Meta
Monthly Archives: April 2024
object(WP_Post)#500 (28) {
["ID"]=>
int(20530)
["post_author"]=>
string(1) "1"
["post_date"]=>
string(19) "2024-04-29 12:06:56"
["post_date_gmt"]=>
string(19) "2024-04-29 10:06:56"
["post_content"]=>
string(10012) "
Unter der Spitze des Eisbergs
Hinter den Kulissen einer Vorführung:
On the road again
Mit meiner Frau, Lilou und Loïs (alias Priscile) sind wir mit der Aufführung « Die Legende von Mi » für zwei Wochen auf Tournee.
Nach unserer Reise durch Belgien (vielleicht klappt es ja im August 2024 wieder) ging’s weiter nach Frankreich für weitere Aufführungen.
Wir mussten super früh aufbrechen, um Lilou am Bahnhof in Dijon abzusetzen, da sie heimmusste, um Gesangsunterricht zu geben. Wir haben uns umarmt und sind dann weitergefahren. Auf der sogenannten « Hochgeschwindigkeitsautobahn » kommen wir wegen einem aufkommenden Stau nur in Schneckentempo voran. Die Sonne ist bereits verduftet (schade, ich hatte sie gerne). Loïs und ich sind so fertig, dass wir schon weit über das Depressionsstadium hinaus und nicht mehr ganz bei Sinnen sind. So, als ob das Gehirn ausgeschaltet wäre und alles Andere keine Bedeutung mehr hätte.
Überraschenderweise fand ich diesen Zustand eher cool. Wir lachen für nix und wieder nix, hahaha! (Ach, mich packt’s gleich wieder!)
Nach einer erholsamen Nacht kann’s in eine neue Runde losgehen! Wir bauen unser Zeug auf und üben fast den ganzen Tag. Die Show ist echt cool und wir sind zwar früher als sonst damit fertig, aber doch auf den Felgen.
Nach der letzten Darstellung in Grenoble fuhr Loïs, obwohl sie etwas mitgenommen war, allein mit dem Zug nach Lyon:
- Also, bis nächste Woche, zum letzten Termin für dieses Jahr!
Dann ist jeder für sich heimgegangen.
Das Gewicht abschleppen
Mein erster Gang war zurück zur Gemeinde, wo wir am Abend zuvor gespielt haben, um das Musikmaterial wieder abzuholen, und oh Wunder, es war noch an seinem Platz! Ja, ich hatte es nämlich hinter dem Gemeindehaus versteckt (in einem heissen Stadtviertel, wo erst kürzlich eingebrochen wurde (Puh! ).
Ich hab’ den Anhänger beladen und weiter ging’s.
Dieser Karren ist schon ein praktisches Gerät (grösser als sonst, von einem Kumpel geliehen), aber eindeutig viel zu schwer für mein Auto. Mit der grossen Plane, die hinten herausragt, komme ich mir vor wie auf einem Schiff, nur verkehrt herum!
Und das alles, um eine Aufführung von nur anderthalb Stunden auf die Beine zu stellen! Es ist sowas von…
…Was für ein Glück!
Ich meine es ohne Ironie, es ist nämlich so:
Es ist so ähnlich wie bei meiner Tochter Océane im Moment:
Noch nie waren ihre Nächte so chaotisch wie in diesem vergangenen Jahr, aber wenn ihr nur sehen könntet, wie glücklich sie darüber ist, eine Tochter zu haben…
Im Publikum befinden sich Leute, die im wahrsten Sinne ein « Hard-core Leben » geführt haben (Trauerfälle, schlimme Krankheiten, und so viele Fragen ohne Antworten), ich kann mir nur schwer ihren Schmerz vorstellen.
Zudem waren bei den zwei letzten Vorführungen Leute im Publikum, die mir fast wie Penner vorkamen, samt Kindern aus chaotischen Verhältnissen.
Dann wenn man sieht, wie Gott, durch die Antworten, die unsere Vorstellung bringt, die Herzen berühren und trösten, kann man nur sagen: Das ist unbezahlbar!
Bei so etwas dabei zu sein, Gitarre zu spielen, zu schauspielern, einfach alles zu machen, worauf man steht, was für ein Vorrecht! Ganz zu schweigen von dem Gefühl, am richtigen Platz zu sein…
Also, ganz egal, was man tut, abspülen, Hausaufgaben machen, dem Job nachgehen, oder ausgehen usw., erinnern wir uns daran, warum wir es machen.
« Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.» 1. Korinther 16,14
Fortsetzung folgt…
Möchtest Du von Alain Auderset Nachrichten erhalten?
Ich melde mich an
"
["post_title"]=>
string(47) "Was man nicht sieht,… vergisst man! Folge 2/7"
["post_excerpt"]=>
string(0) ""
["post_status"]=>
string(7) "publish"
["comment_status"]=>
string(6) "closed"
["ping_status"]=>
string(6) "closed"
["post_password"]=>
string(0) ""
["post_name"]=>
string(40) "ce-qui-ne-se-voit-pas-soublie-episode-27"
["to_ping"]=>
string(0) ""
["pinged"]=>
string(0) ""
["post_modified"]=>
string(19) "2024-09-19 15:58:30"
["post_modified_gmt"]=>
string(19) "2024-09-19 13:58:30"
["post_content_filtered"]=>
string(0) ""
["post_parent"]=>
int(0)
["guid"]=>
string(32) "http://www.auderset.com/?p=20530"
["menu_order"]=>
int(0)
["post_type"]=>
string(4) "post"
["post_mime_type"]=>
string(0) ""
["comment_count"]=>
string(1) "0"
["filter"]=>
string(3) "raw"
["post_content_ml"]=>
string(28658) "[:fr]
Sous la pointe de l'iceberg
Dans les coulisses d’un spectacle :
On the road again
Avec ma femme Lilou et Loïs (alias Priscile), nous sommes en tournée durant deux semaines avec le spectacle de “La Légende de Mi”.
Après avoir parcouru la Belgique (on y retourne en août 2024 si jamais), nous avons pris la route pour la France pour y jouer d’autres dates.
On part super tôt car, au passage, je pose Lilou à la gare de Dijon (obligée de rentrer pour donner des cours de chants). On s'est pris dans les bras et on a repris la route. Sur l’autoroute “à grande vitesse”, on avance au compte-goutte en raison d’un bouchon qui perce. Le soleil, lui, s'est déjà barré (dommage, je l'aimais bien). Loïs et moi, on est tellement KO qu’on a zappé le cap de la déprime pour celui d’un état second. C’est comme si le cerveau se déconnectait et que plus rien n'avait d’importance. Étonnamment, c’est un sentiment assez cool, je trouve. On rit pour un rien, Ha! ha! Ha! (oulà, je l’ai refait).
Après une nuit réparatrice, on est fin prêts pour un nouveau round. On installe le matos et répète une bonne partie de la journée. Le spectacle est trop cool et on a fini moins tard que d’hab, mais tout de même sur les rotules.
Après la dernière représentation à Grenoble, bien que fragile Loïs à pris seule le train pour Lyon.
- À la semaine prochaine, pour la dernière date de l’année !
Et on est rentrés chacun chez soi de son côté.
Le poids à remorquer
Je suis d’abord retourné à l’église où nous avons joué la veille pour récupérer le matos de musique et, surprise : il est encore là !! (ouf 😅). Oui pask je l'avais planqué derrière l’église (c’est un quartier chaud et ils se sont déjà fait dévaliser il y a peu).
J’ai chargé la remorque et puis j’ai repris la route.
Cette charrette est un joug bien pratique (plus grande que d’hab, un pote me l’a prêté), mais manifestement elle est trop lourde pour ma voiture. Avec sa grande toile qui dépasse à l’arrière, j’ai l’impression de fonctionner comme un bateau à voile, mais à l’envers !
Dire que tout ça, c’est juste pour produire une heure et demie de spectacle ! Et c’est…
Tellement de bonheur !
Je le dis sans ironie, je m’explique :
C’est une peu comme pour ma fille Océane en ce moment :
Ses nuits n’ont jamais été aussi chaotiques que cette dernière année, mais si vous pouviez voir combien elle est heureuse d’avoir une fille…
Il y a parmi le public des gens qui ont vécu des vies tellement hardcore (des deuils, maladies graves, et tellement de questions sans réponses) que j’arrive à peine à imaginer leur douleur. En plus, lors de nos deux dernières représentations, il y avait dans le public des personnes à deux doigts d’être sdf ainsi que des enfants issus de familles chaotiques.
Alors, voir comment Dieu console et touche les cœurs avec les réponses qu’apporte notre spectacle : ça n’a pas de prix !
Assister à une telle chose, en faisant de la guitare, du dessin, de la comédie, que des choses qu’on kiffe : quel privilège ! Sans parler de ce sentiment d’être exactement à notre place…
Alors quoi que nous fassions (la vaisselle, les devoirs, un job, une sortie, etc) rappelons-nous pourquoi nous faisons ces choses.
“Que tout ce que vous faites soit fait avec amour.”
1 Corinthiens 16:14
A suivre…
Pour voir ce qu’est notre spectacle :
https://www.youtube.com/watch?v=1oLfA2vV1Xo
Vous pouvez vous inscrire ici à la lettre de nouvelle pour recevoir d'autres publications d'Alain Auderset.
[:de]
Unter der Spitze des Eisbergs
Hinter den Kulissen einer Vorführung:
On the road again
Mit meiner Frau, Lilou und Loïs (alias Priscile) sind wir mit der Aufführung « Die Legende von Mi » für zwei Wochen auf Tournee.
Nach unserer Reise durch Belgien (vielleicht klappt es ja im August 2024 wieder) ging’s weiter nach Frankreich für weitere Aufführungen.
Wir mussten super früh aufbrechen, um Lilou am Bahnhof in Dijon abzusetzen, da sie heimmusste, um Gesangsunterricht zu geben. Wir haben uns umarmt und sind dann weitergefahren. Auf der sogenannten « Hochgeschwindigkeitsautobahn » kommen wir wegen einem aufkommenden Stau nur in Schneckentempo voran. Die Sonne ist bereits verduftet (schade, ich hatte sie gerne). Loïs und ich sind so fertig, dass wir schon weit über das Depressionsstadium hinaus und nicht mehr ganz bei Sinnen sind. So, als ob das Gehirn ausgeschaltet wäre und alles Andere keine Bedeutung mehr hätte.
Überraschenderweise fand ich diesen Zustand eher cool. Wir lachen für nix und wieder nix, hahaha! (Ach, mich packt’s gleich wieder!)
Nach einer erholsamen Nacht kann’s in eine neue Runde losgehen! Wir bauen unser Zeug auf und üben fast den ganzen Tag. Die Show ist echt cool und wir sind zwar früher als sonst damit fertig, aber doch auf den Felgen.
Nach der letzten Darstellung in Grenoble fuhr Loïs, obwohl sie etwas mitgenommen war, allein mit dem Zug nach Lyon:
- Also, bis nächste Woche, zum letzten Termin für dieses Jahr!
Dann ist jeder für sich heimgegangen.
Das Gewicht abschleppen
Mein erster Gang war zurück zur Gemeinde, wo wir am Abend zuvor gespielt haben, um das Musikmaterial wieder abzuholen, und oh Wunder, es war noch an seinem Platz! Ja, ich hatte es nämlich hinter dem Gemeindehaus versteckt (in einem heissen Stadtviertel, wo erst kürzlich eingebrochen wurde (Puh! ).
Ich hab’ den Anhänger beladen und weiter ging’s.
Dieser Karren ist schon ein praktisches Gerät (grösser als sonst, von einem Kumpel geliehen), aber eindeutig viel zu schwer für mein Auto. Mit der grossen Plane, die hinten herausragt, komme ich mir vor wie auf einem Schiff, nur verkehrt herum!
Und das alles, um eine Aufführung von nur anderthalb Stunden auf die Beine zu stellen! Es ist sowas von…
…Was für ein Glück!
Ich meine es ohne Ironie, es ist nämlich so:
Es ist so ähnlich wie bei meiner Tochter Océane im Moment:
Noch nie waren ihre Nächte so chaotisch wie in diesem vergangenen Jahr, aber wenn ihr nur sehen könntet, wie glücklich sie darüber ist, eine Tochter zu haben…
Im Publikum befinden sich Leute, die im wahrsten Sinne ein « Hard-core Leben » geführt haben (Trauerfälle, schlimme Krankheiten, und so viele Fragen ohne Antworten), ich kann mir nur schwer ihren Schmerz vorstellen.
Zudem waren bei den zwei letzten Vorführungen Leute im Publikum, die mir fast wie Penner vorkamen, samt Kindern aus chaotischen Verhältnissen.
Dann wenn man sieht, wie Gott, durch die Antworten, die unsere Vorstellung bringt, die Herzen berühren und trösten, kann man nur sagen: Das ist unbezahlbar!
Bei so etwas dabei zu sein, Gitarre zu spielen, zu schauspielern, einfach alles zu machen, worauf man steht, was für ein Vorrecht! Ganz zu schweigen von dem Gefühl, am richtigen Platz zu sein…
Also, ganz egal, was man tut, abspülen, Hausaufgaben machen, dem Job nachgehen, oder ausgehen usw., erinnern wir uns daran, warum wir es machen.
« Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.» 1. Korinther 16,14
Fortsetzung folgt…
Möchtest Du von Alain Auderset Nachrichten erhalten?
Ich melde mich an
[:]"
["post_content_langs"]=>
array(2) {
["fr"]=>
bool(true)
["de"]=>
bool(true)
}
["post_title_ml"]=>
string(109) "[:fr]Ce qui ne se voit pas… s’oublie. Épisode 2/7[:de]Was man nicht sieht,… vergisst man! Folge 2/7[:]"
["post_title_langs"]=>
array(2) {
["fr"]=>
bool(true)
["de"]=>
bool(true)
}
}
Was man nicht sieht,… vergisst man! Folge 2/7
object(WP_Post)#496 (28) {
["ID"]=>
int(20883)
["post_author"]=>
string(1) "1"
["post_date"]=>
string(19) "2024-04-23 18:05:45"
["post_date_gmt"]=>
string(19) "2024-04-23 16:05:45"
["post_content"]=>
string(15300) "
Hallo
Hi, ich bin Alain, der Autor von “La légende de Mi”.
Vielleicht haben einige von euch in Wilderswil meine Vorführung gesehen. Erzählt wurde sie auf Französisch und auf Deutsch simultan über Kopfhörer übersetzt.
Die Vorstellung
Die Fabel wird durch die Begleitung einer elektrischen Gitarre sowie einer Live-Zeichnung belebt. Loïs (alias Priscille) de Prins, Kolorist im Auderset Atelier, malt mit Talent und erstaunlicher Geschwindigkeit live auf der Leinwand mit.
Das Thema
Es handelt sich um eine Geschichte, die Gott mir als Trost geschenkt hat, als ich eine schwierige, leidende Zeit durcherlebte. Die Geschichte befasst sich mit der Frage: Warum den Leid, wenn Gott ein guter Gott ist?
Die Vorführung erschüttert die Zuschauer, die oft am Ende der Erzählung in Tränen sind. Ende 2023 wurde die Geschichte als Buch editiert, seither bekommen wir mehrere Rückmeldungen von Leuten die zutiefst betroffen wurden.
Während dem Wochenende in Wilderswil, von Deutschschweizern umgeben, wuchs in mir die Idee, diese Geschichte neu auch auf Deutsch darzubieten.
Deutsche Übersetzung des Buches
Nun, gute Nachricht: wir sind dabei diese Fabel auf Deutsch zu übersetzen. Und wenn der Herr es zulässt, könnte es noch vor Ende des Jahres sein. Falls ihr dies ermöglichen möchtet und das Projekt mittragen wollt, könnt ihr finanziell dazu beitragen anhand vom untenstehenden QR-Code:
https://donorbox.org/legendedemi_de
Vorführung auf Deutsch
Sobald das Buch erhältlich ist, planen wir die Vorführung auf Deutsch zu übersetzen. Vielleicht kennt ihr einige Kirchen oder Gemeinden die interessiert wären, die Show darzubieten? Danke all denen, die uns auch im Gebet tragen
️
Partner ?
Ich bin überzeugt, dass einige von euch ein Stück des Weges mit uns gehen werden, deshalb erlaube ich mir ein ungewohntes Vorgehen in dem ich mein Atelier vorstelle. Im Anhang findet ihr unser Jahresbericht.
Zeichentrikfilm Projekt
Neben der « Légende de Mi », fragte mich Gott auch mein erstes Comicbuch « Ach du lieber Himmel!„ in Zeichentrickfilm zu adaptieren. Dies ist ein riesiges Projekt, dass schon vor 2 Jahren begann.
Ich bin jedoch nicht komplett erfahrungslos. Vor ca. 10 Jahren kam mein erster Trickfilm auf Facebook heraus, der über 67 Millionen Mal gesehen wurde und eine unzählige Menge Internetnutzer näher zu Jesus brach.
Der Erfolg geht weiter, mit dem jüngsten Beispiel, das bis zu 48 Millionen Views erreichte: https://youtube.com/shorts/ne3Tn4-PaVw?si=NFbIT75e4edy8dQe
Ziel unserer zukünftigen Zeichentrickfilme ist nach wie vor Menschen zu Jesus zu bringen. Seine Wirkung wird Millionen Menschen erreichen!
Mehr Infos dazu: https://www.auderset.com/idees-recues-le-dessin-anime (FR)
Danke, dass ihr den Herrn fragt ob ihr in diesem Projekt irgendeine Rolle zu spielen habt. Möge er euch segnen, dich und deine Familie!
Wir stehen für weitere Fragen oder Rückmeldungen gerne zur Verfügung.
Anhang : Jahresbericht Atelier Auderset. (FR)
Alain"
["post_title"]=>
string(32) "Deutsche Übersetzung des Buches"
["post_excerpt"]=>
string(0) ""
["post_status"]=>
string(7) "publish"
["comment_status"]=>
string(6) "closed"
["ping_status"]=>
string(6) "closed"
["post_password"]=>
string(0) ""
["post_name"]=>
string(34) "de-deutsche-ubersetzung-des-buches"
["to_ping"]=>
string(0) ""
["pinged"]=>
string(0) ""
["post_modified"]=>
string(19) "2024-04-25 21:01:34"
["post_modified_gmt"]=>
string(19) "2024-04-25 19:01:34"
["post_content_filtered"]=>
string(0) ""
["post_parent"]=>
int(0)
["guid"]=>
string(32) "http://www.auderset.com/?p=20883"
["menu_order"]=>
int(0)
["post_type"]=>
string(4) "post"
["post_mime_type"]=>
string(0) ""
["comment_count"]=>
string(1) "0"
["filter"]=>
string(3) "raw"
["post_content_ml"]=>
string(31122) "[:fr]
Coucou
Bonjour, je suis l’auteur de “La légende de Mi”,
peut-être que quelques-uns d’entre vous avez vous pu voir mon spectacle “ La légende de Mi” lors d’un week-end à Wilderswil. Nous l’avions conté en français avec une traduction simultanée en Allemand.
Le spectacle
C’est un conte accompagné d’une guitare électrique très rock (genre Pink-Floyd) et d’une performance dessinée. Loïs (alias Priscile) de Prins coloriste à l’atelier Auderset colorie en direct avec talent et très rapidement sur un grand écran.
Le thème
C’est une histoire que Dieu m’a littéralement donnée et qui à été une grande consolation dans une période où je souffrais. L’histoire est une réponse à cette question: Si Dieu est bon, alors pourquoi la souffrance?
Ce spectacle bouleverse les spectateurs qui sont souvent en larmes en fin de spectacle.
Fin 2023, nous avons sorti cette histoire en livre et depuis nous recevons beaucoup de courrier de gens profondément touchés.
C’est durant ce temps à Wilderswil en compagnie de personne suisse-allemandes qu’a germé en moi l’idée d’offrir cette histoire en allemand aussi.
LIVRE version en Allemand
Alors, bonne nouvelle : nous sommes en train de traduire ce conte en Allemand. Et si le Seigneur le permet, nous pourrions projeter de le sortir en livre d’ici la fin d’année.
Si vous avez à coeur de rendre cela possible,vous pouvez participer financièrement à ce projet en scannant le QR Code ci-dessous:
https://donorbox.org/legendedemi_de
SPECTACLE version allemand
Dès que le livre sera dispo, nous prévoyons de produire le même spectacle en allemand.
Vous connaissez peut-être quelques églises qui voudraient accueillir ce spectacle chez elles?
merci à ceux qui nous portent par la prière
Partenaires ?
J’ai senti quelque chose de spécial durant ce week-end, et j’ai eu la conviction qu’il y aurait parmi vous des personnes qui feront un bout de chemin avec nous…
C’est pourquoi, je me permet une démarche inhabituelle en présentant un petit peu mon Atelier. Je vous ai mis en fichier joint notre rapport de fin d’année.
Projet dessin animé choc
En dehors de la légende de Mi, Dieu m’a demandé de convertir ma première BD “Idées reçues” (Ach du lieber Himmel! en allemand) en dessin animé. C’est une très grande entreprise entamée, il y a plus de deux ans.
Mais je n’en suis pas à mon premier ballon d'essai, puisque j’ai déjà sorti il y a 10 ans environ, un premier dessin-animé qui, sur FB, avait atteint 67 millions de vues et conduit un nombre incalculable d'internautes à une décision pour suivre Dieu.
Le buzz continue sur divers réseaux comme Youtube. En voici un exemple récent qui, à lui seul, a atteint 48 millions de vues : https://youtube.com/shorts/ne3Tn4-PaVw?si=NFbIT75e4edy8dQe
Nos futurs dessins-animés ont pour but d'amener les gens à Jésus.Il aura un impact sur des millions de gens !
Voici un lien où vous trouverez de plus amples détails : https://www.auderset.com/idees-recues-le-dessin-anime
Nous restons à disposition pour toutes questions.
Merci de demander au Seigneur si vous avez quelque chose à y faire. Qu’il vous bénisse, vous et votre famille !
[:de]
Hallo
Hi, ich bin Alain, der Autor von “La légende de Mi”.
Vielleicht haben einige von euch in Wilderswil meine Vorführung gesehen. Erzählt wurde sie auf Französisch und auf Deutsch simultan über Kopfhörer übersetzt.
Die Vorstellung
Die Fabel wird durch die Begleitung einer elektrischen Gitarre sowie einer Live-Zeichnung belebt. Loïs (alias Priscille) de Prins, Kolorist im Auderset Atelier, malt mit Talent und erstaunlicher Geschwindigkeit live auf der Leinwand mit.
Das Thema
Es handelt sich um eine Geschichte, die Gott mir als Trost geschenkt hat, als ich eine schwierige, leidende Zeit durcherlebte. Die Geschichte befasst sich mit der Frage: Warum den Leid, wenn Gott ein guter Gott ist?
Die Vorführung erschüttert die Zuschauer, die oft am Ende der Erzählung in Tränen sind. Ende 2023 wurde die Geschichte als Buch editiert, seither bekommen wir mehrere Rückmeldungen von Leuten die zutiefst betroffen wurden.
Während dem Wochenende in Wilderswil, von Deutschschweizern umgeben, wuchs in mir die Idee, diese Geschichte neu auch auf Deutsch darzubieten.
Deutsche Übersetzung des Buches
Nun, gute Nachricht: wir sind dabei diese Fabel auf Deutsch zu übersetzen. Und wenn der Herr es zulässt, könnte es noch vor Ende des Jahres sein. Falls ihr dies ermöglichen möchtet und das Projekt mittragen wollt, könnt ihr finanziell dazu beitragen anhand vom untenstehenden QR-Code:
https://donorbox.org/legendedemi_de
Vorführung auf Deutsch
Sobald das Buch erhältlich ist, planen wir die Vorführung auf Deutsch zu übersetzen. Vielleicht kennt ihr einige Kirchen oder Gemeinden die interessiert wären, die Show darzubieten? Danke all denen, die uns auch im Gebet tragen
️
Partner ?
Ich bin überzeugt, dass einige von euch ein Stück des Weges mit uns gehen werden, deshalb erlaube ich mir ein ungewohntes Vorgehen in dem ich mein Atelier vorstelle. Im Anhang findet ihr unser Jahresbericht.
Zeichentrikfilm Projekt
Neben der « Légende de Mi », fragte mich Gott auch mein erstes Comicbuch « Ach du lieber Himmel!„ in Zeichentrickfilm zu adaptieren. Dies ist ein riesiges Projekt, dass schon vor 2 Jahren begann.
Ich bin jedoch nicht komplett erfahrungslos. Vor ca. 10 Jahren kam mein erster Trickfilm auf Facebook heraus, der über 67 Millionen Mal gesehen wurde und eine unzählige Menge Internetnutzer näher zu Jesus brach.
Der Erfolg geht weiter, mit dem jüngsten Beispiel, das bis zu 48 Millionen Views erreichte: https://youtube.com/shorts/ne3Tn4-PaVw?si=NFbIT75e4edy8dQe
Ziel unserer zukünftigen Zeichentrickfilme ist nach wie vor Menschen zu Jesus zu bringen. Seine Wirkung wird Millionen Menschen erreichen!
Mehr Infos dazu: https://www.auderset.com/idees-recues-le-dessin-anime (FR)
Danke, dass ihr den Herrn fragt ob ihr in diesem Projekt irgendeine Rolle zu spielen habt. Möge er euch segnen, dich und deine Familie!
Wir stehen für weitere Fragen oder Rückmeldungen gerne zur Verfügung.
Anhang : Jahresbericht Atelier Auderset. (FR)
Alain[:]"
["post_content_langs"]=>
array(2) {
["fr"]=>
bool(true)
["de"]=>
bool(true)
}
["post_title_ml"]=>
string(84) "[:fr]La légende de Mi - version en Allemand[:de]Deutsche Übersetzung des Buches[:]"
["post_title_langs"]=>
array(2) {
["fr"]=>
bool(true)
["de"]=>
bool(true)
}
}
Deutsche Übersetzung des Buches
Hallo Hi, ich bin Alain, der Autor von “La légende de Mi”. Vielleicht haben einige von euch in Wilderswil meine Vorführung gesehen. Erzählt wurde sie auf Französisch und auf Deutsch simultan über Kopfhörer übersetzt. Die Vorstellung Die Fabel wird durch die Begleitung einer elektrischen … More… More…



