-
Archives
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- Februar 2011
- November 2010
- Oktober 2010
- August 2010
-
Meta
Author Archives: admin
object(WP_Post)#5283 (26) { ["ID"]=> int(9077) ["post_author"]=> string(1) "1" ["post_date"]=> string(19) "2018-02-09 10:11:34" ["post_date_gmt"]=> string(19) "2018-02-09 08:11:34" ["post_content"]=> string(5007) "Im Supermarkt! Ich liebe es, wenn meine Frau mich zum Einkaufen schickt und wenn ich doofes Zeug wie eine Butter (oder was anderes... nicht, dass die Butter mich reizt, es ist nur ein Beispiel...) besorgen soll. Auch, wenn ich immer wieder das Gefühl habe, dass ich durch einen Wald von oberflächlichen Nichtigkeiten laufe, in dem die Bäume keine Blätter haben, sondern neongelbe Preisschilde und Werbeschilder, die uns einreden, dass wir Vakuum brauchen, liebe ich es, einzukaufen, denn man findet dort Leute (und Butter!) Ich war noch unschlüssig, ob ich lieber ein deftiges Brot zu einem guten Preis oder ein gutes Brot zu einem deftigen Preis nehmen sollte (Mannomann ist das Leben kompliziert!). Plötzlich begrüßt mich eine Frau hinter mir. Es war die Mutti von einem Freund von meinem kleinen Benjamin. Wir legen beide los mit wichtigen Alltäglichkeiten: - Wie geht´s? Und das Wetter? etc. Inmitten unserer (ebenfalls) oberflächlichen Unterhaltung, welche von besonderer Heiterkeit und donnerndem Gelächter geprägt ist, kommt wie ein Paukenschlag die sanfte Stimme des Herrn (Ahhrg, ich vergaß, den Gebetsmodus abzuschalten, nachdem ich vom Wald zurück war) und lässt mich bei einer ihrer Witzeleien, die sie fallen gelassen hat, als ob nichts wäre, aufmerksam werden: - Ha! Ha! Ha! Alle Männer, die ich habe, verlassen mich sowieso irgendwann! Hi! Hi! Hi! (Wenn sie sich verlassen fühlt, konnte sie sich nie auf sie verlassen). Ich empfinde auf einmal Mitleid mit ihr und schaue sie direkt ins Herz an: - Was hast du gesagt? Sie hält inne und fängt an, mitten in diesem Laden, zu weinen. Ich durfte ihr von Jesu bedingungsloser Liebe erzählen und sie zum Kaffee einladen. Auf der Straße! In der Straße treffe ich auf einen hinkenden Mann. Ich weiß, dass er kein einfaches Leben hatte (Alkohol, Gefängnis, Comics). Wir haben einfach so von allem und nichts erzählt, als ich ihn auf einmal frage: - Soll ich für dein Knie beten? (Ahrrg! Was habe ich denn? Hab ich etwa vergessen, dass ich nicht mehr im Godi bin?) Überrascht stottert er: - Hä? Was? Err... wenn du willst. Und so bete ich auf dem Gehweg laut für ihn... Nein, nicht auf den Knien, indem ich in Richtung Jerusalem brülle, einfach so, mit offenen Augen, damit es ihm mit den Passanten nicht peinlich ist... In seiner Seele hat sich was bewegt. Er ist sehr gerührt (das Knie ist zweitrangig). Das sehe ich jedes Mal, wenn ich ihn treffe... Zu Hause! Die Kekse sind schon fertiggebacken. Es ging auch ohne Butter! Alain Auszug aus «Treffen im Wald1»" ["post_title"]=> string(46) "Im Auftrag meiner Frau und des Herrn unterwegs" ["post_excerpt"]=> string(0) "" ["post_status"]=> string(7) "publish" ["comment_status"]=> string(6) "closed" ["ping_status"]=> string(6) "closed" ["post_password"]=> string(0) "" ["post_name"]=> string(26) "co-mission-par-pour-beurre" ["to_ping"]=> string(0) "" ["pinged"]=> string(0) "" ["post_modified"]=> string(19) "2018-02-09 15:17:15" ["post_modified_gmt"]=> string(19) "2018-02-09 13:17:15" ["post_content_filtered"]=> string(0) "" ["post_parent"]=> int(0) ["guid"]=> string(32) "http://www.auderset.com//?p=9077" ["menu_order"]=> int(0) ["post_type"]=> string(4) "post" ["post_mime_type"]=> string(0) "" ["comment_count"]=> string(1) "0" ["filter"]=> string(3) "raw" ["post_title_ml"]=> string(156) "[:fr]Co-mission pas pour beurre ![:de]Im Auftrag meiner Frau und des Herrn unterwegs[:en]Bring me just butter, please![:es]Ir de compras con una misión [:]" ["post_title_langs"]=> array(4) { ["fr"]=> bool(true) ["de"]=> bool(true) ["en"]=> bool(true) ["es"]=> bool(true) } }
Im Auftrag meiner Frau und des Herrn unterwegs
object(WP_Post)#5287 (24) { ["ID"]=> int(14010) ["post_author"]=> string(1) "1" ["post_date"]=> string(19) "2018-01-03 16:28:15" ["post_date_gmt"]=> string(19) "2018-01-03 14:28:15" ["post_content"]=> string(4783) "Abuelo Paco Mein Großpapa verlässt zum ersten Mal Spanien*. Er kommt, um uns in der Schweiz zu besuchen. Er ist eine friedliche, verfügbare Person. Egal, wie viel Zeit er noch zu leben hat, er teilt diese großzügig und weitherzig mit seinen Mitmenschen. Mit ihm zusammen haben wir eine Traumbude gebaut, auf der großen Eiche, neben unserem Haus. Es ist eine wahre Freude, mit ihm durchs Dorf spazieren zu gehen. Dieser kleine Mann hat Fun an allem, was ihm gezeigt wird (die ganze Schweiz, um ehrlich zu sein!). Es ist einfach nur geil, mit ihm unterwegs zu sein. Andererseits versteht er kein Wort Französisch, gar nix, aber es ist ihm völlig schnuppe, es ist nahezu fantastisch, wie gleichgültig es ihm ist. Wenn wir zum Beispiel einem Menschen begegnen, der dabei ist, seine Begonien, Geranien oder ein anderes exotisches Gemüse mit irgendwelchen Kroketten zu füttern (ja, ich weiß, eigentlich sollte man den Begonien kein Rindfleisch geben!), nähert sich Paco dem Zaun und wirft ein: - Hola ! Mira que flores tan bonitas teneis usted ! Fassungslos erwidert der Sonntagsgärtner so was wie: - Äh... sorry, ich ... no comprendo. Dann gestikuliert mein Großpapa, zeigt ihm die Gartenblumen, um ihn dafür zu loben, dass sie so schön geworden sind, weil er sie (selbstverständlich) außergewöhnlich schön findet. Der Hobby-Gärtner, der vom Lob gerührt ist, beehrt ihn mit einem verlegenen „Danke“ (man muss die Sprache nicht können, um einen Dank verstehen zu können). Großpapa fährt gleich fort und redet über alles Mögliche (auf Spanisch), ohne sich im Geringsten über die Verwirrung des Gesprächspartners Gedanken zu machen. Der Schweizer ist von Natur aus immer respektvoll und versucht sich zu konzentrieren, um so gut es ihm gelingt verstehen und antworten zu können. Herausgerissen aus seinen bequemen Konventionen und aus den alltäglichen Smalltalks, ist er nun ins Abenteuer eines exotisch gefärbten Gesprächs eingebunden. Und jetzt werde ich Zeuge eines neuen Kauderwelschs, das ihnen immer eigen ist und das nur diesen beiden Menschen gehören wird: Es besteht aus Wörtern, die den beiden jeweiligen Sprachen entnommen sind, aus großen Bewegungen, die an eine Choreografie erinnern, aus zusammengestotterten Worten und gegenseitigen Lachattacken. Wenn mein Opa seinen Weg fortführt, verabschieden die beiden neuen Freunde einander überschwänglich. Der Gärtner neigt sich wieder zur Erde und steckt die Nase in die Blumen (das weiß doch jeder: die Begonie küsst einen auf die Nase, wenn man sie richtig pflegt), mit einem Lächeln auf den Lippen (die Begegnung hat ihn bestimmt an die Ferien erinnert). So hat sich mein Opa benommen. Jeder liebte ihn (es wäre unmöglich gewesen, ihn nicht zu lieben). Das schönste Geschenk von Großpapa Die Bude von Großpapa ist nicht mehr. Sie wurde von der Zeit zunichtegemacht, aber in meiner Erinnerung bleibt sie intakt. Und komischerweise bin ich trotz der vergangenen Jahre für dieses außergewöhnliche Geschenk immer dankbar geblieben. Großpapa ist auch nicht mehr. Aber er hat mir diese Lektion fürs Leben hinterlassen, die alles andere als schulisch ist, weil er einfach war, wie er war. Indem ich damals zugeschaut habe, verstand ich, dass der Wunsch, seinen Mitmenschen kennenzulernen noch wichtiger ist als die Art und Weise, die man anwendet, um dies zu erreichen. Auch wenn die Fähigkeit dazu fehlt, ist dies im Grunde oft nur eine Entschuldigung für die Vorurteile, welche die eigentliche Begrenzung sind. Aber das schönste Geschenk, das mir Großpapa hinterlassen hat, ist eine außergewöhnliche Mutti, die ohne ihn nicht dieselbe gewesen wäre. * Während dieser Reise sieht er übrigens das Meer zum ersten Mal. Dieser Artikel in: Französisch Englisch Spanisch " ["post_title"]=> string(11) "Abuelo Paco" ["post_excerpt"]=> string(0) "" ["post_status"]=> string(7) "publish" ["comment_status"]=> string(6) "closed" ["ping_status"]=> string(6) "closed" ["post_password"]=> string(0) "" ["post_name"]=> string(11) "abuelo-paco" ["to_ping"]=> string(0) "" ["pinged"]=> string(0) "" ["post_modified"]=> string(19) "2018-01-04 17:53:49" ["post_modified_gmt"]=> string(19) "2018-01-04 15:53:49" ["post_content_filtered"]=> string(0) "" ["post_parent"]=> int(0) ["guid"]=> string(32) "http://www.auderset.com/?p=14010" ["menu_order"]=> int(0) ["post_type"]=> string(4) "post" ["post_mime_type"]=> string(0) "" ["comment_count"]=> string(1) "0" ["filter"]=> string(3) "raw" }
Abuelo Paco
object(WP_Post)#5288 (26) { ["ID"]=> int(13799) ["post_author"]=> string(1) "1" ["post_date"]=> string(19) "2017-10-21 11:00:12" ["post_date_gmt"]=> string(19) "2017-10-21 09:00:12" ["post_content"]=> string(1063) "Les feuilles du bonheur Aujourd’hui je traverse la forêt et c’est WOW! Les feuilles dansent devant moi. j’ai l’impression d’être un chef de guerre rentrant victorieux de ses batailles et accueilli avec des confettis… lol! Non sérieux, ça a quelque chose d’émouvant… car ces feuilles ne tomberont qu’une seule fois! et c’est moi qui les aient vues… chaque instant de qualité dans nos vies est unique aussi, elles ne seront Jamais identiques: les regretter te tue, mais les kiffer aux présent te rends vivant. (Là!!! Maintenant, juste là! regarde autour de toi examine les beaux côté de ta situation, c’est peut-être un aussi un de ces moments!) Le cheval glorieux Au sommet de la forêt, sur mon chemin. Je croise un cheval noir fougueux vraiment ma-gni-fi-que! Je ne peux m’empêcher d’en faire part à sa cavalière. Elle ne fait qu’un avec son destrier, et a quelque chose de digne, franchement c’est si beau. Elle me répond un accent de paysan du coin: -Oui, oui, il est beau, mais kesk’il est con!" ["post_title"]=> string(28) "(FR) Les feuilles du bonheur" ["post_excerpt"]=> string(0) "" ["post_status"]=> string(7) "publish" ["comment_status"]=> string(6) "closed" ["ping_status"]=> string(6) "closed" ["post_password"]=> string(0) "" ["post_name"]=> string(23) "les-feuilles-du-bonheur" ["to_ping"]=> string(0) "" ["pinged"]=> string(0) "" ["post_modified"]=> string(19) "2017-10-21 11:00:52" ["post_modified_gmt"]=> string(19) "2017-10-21 09:00:52" ["post_content_filtered"]=> string(0) "" ["post_parent"]=> int(0) ["guid"]=> string(32) "http://www.auderset.com/?p=13799" ["menu_order"]=> int(0) ["post_type"]=> string(4) "post" ["post_mime_type"]=> string(0) "" ["comment_count"]=> string(1) "0" ["filter"]=> string(3) "raw" ["post_title_ml"]=> string(31) "[:fr]Les feuilles du bonheur[:]" ["post_title_langs"]=> array(1) { ["fr"]=> bool(true) } }
(FR) Les feuilles du bonheur
object(WP_Post)#5289 (26) { ["ID"]=> int(13713) ["post_author"]=> string(1) "1" ["post_date"]=> string(19) "2017-10-18 14:25:12" ["post_date_gmt"]=> string(19) "2017-10-18 12:25:12" ["post_content"]=> string(421) "A.Auderset bezeugt von 18:00 bis 18:30 UhrInfo: www.anker31.ch " ["post_title"]=> string(21) "Zeugnis in Zürich 27" ["post_excerpt"]=> string(0) "" ["post_status"]=> string(7) "publish" ["comment_status"]=> string(6) "closed" ["ping_status"]=> string(6) "closed" ["post_password"]=> string(0) "" ["post_name"]=> string(5) "13713" ["to_ping"]=> string(0) "" ["pinged"]=> string(0) "" ["post_modified"]=> string(19) "2017-11-04 17:19:17" ["post_modified_gmt"]=> string(19) "2017-11-04 15:19:17" ["post_content_filtered"]=> string(0) "" ["post_parent"]=> int(0) ["guid"]=> string(32) "http://www.auderset.com/?p=13713" ["menu_order"]=> int(0) ["post_type"]=> string(4) "post" ["post_mime_type"]=> string(0) "" ["comment_count"]=> string(1) "0" ["filter"]=> string(3) "raw" ["post_title_ml"]=> string(62) "[:fr]Témoignage à Zurich, le 27[:de]Zeugnis in Zürich 27[:]" ["post_title_langs"]=> array(2) { ["fr"]=> bool(true) ["de"]=> bool(true) } }
Zeugnis in Zürich 27
A.Auderset bezeugt von 18:00 bis 18:30 Uhr Info: www.anker31.ch More…
object(WP_Post)#5327 (26) { ["ID"]=> int(13684) ["post_author"]=> string(1) "1" ["post_date"]=> string(19) "2017-10-09 12:35:42" ["post_date_gmt"]=> string(19) "2017-10-09 10:35:42" ["post_content"]=> string(892) " Nächste Woche, die Fortsetzung Auf Telebielingue http://www.telebielingue.ch/fr/node/228856 " ["post_title"]=> string(40) "Unterwegs, ohne nichts auf dem Chasseral" ["post_excerpt"]=> string(0) "" ["post_status"]=> string(7) "publish" ["comment_status"]=> string(6) "closed" ["ping_status"]=> string(6) "closed" ["post_password"]=> string(0) "" ["post_name"]=> string(35) "chasseral-les-pieds-dans-le-plat-14" ["to_ping"]=> string(0) "" ["pinged"]=> string(0) "" ["post_modified"]=> string(19) "2017-10-30 14:19:44" ["post_modified_gmt"]=> string(19) "2017-10-30 12:19:44" ["post_content_filtered"]=> string(0) "" ["post_parent"]=> int(0) ["guid"]=> string(32) "http://www.auderset.com/?p=13684" ["menu_order"]=> int(0) ["post_type"]=> string(4) "post" ["post_mime_type"]=> string(0) "" ["comment_count"]=> string(1) "0" ["filter"]=> string(3) "raw" ["post_title_ml"]=> string(88) "[:fr]Chasseral, les pieds dans le plat [:de]Unterwegs, ohne nichts auf dem Chasseral [:]" ["post_title_langs"]=> array(2) { ["fr"]=> bool(true) ["de"]=> bool(true) } }
Unterwegs, ohne nichts auf dem Chasseral
Nächste Woche, die Fortsetzung Auf Telebielingue http://www.telebielingue.ch/fr/node/228856 More…